Agri-PV: Die doppelte Nutzung von Flächen als Zukunftsmodell


By Felix Stemprock
2 min read

Agri-PV: Die doppelte Nutzung von Flächen als Zukunftsmodell

Die landwirtschaftliche Flächennutzung steht zunehmend unter Druck: Einerseits wird Ackerland für die Nahrungsmittelproduktion benötigt, andererseits wächst der Bedarf an erneuerbaren Energien. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bietet eine Lösung, die beide Interessen vereint und die Flächeneffizienz deutlich steigert.

1. Was ist Agri-PV?

Agri-PV bezeichnet die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen und die Agrarproduktion. Dabei werden die Solarmodule in einer Höhe oder Anordnung installiert, die den Pflanzenanbau oder die Beweidung weiterhin ermöglicht. Die Module spenden Schatten, schützen vor Extremwetterereignissen und steigern in vielen Fällen sogar die Erträge, indem sie Verdunstung reduzieren und das Mikroklima verbessern.

2. Vorteile für Landwirte und Umwelt

Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Doppelte Nutzung der Fläche: Landwirte profitieren sowohl von landwirtschaftlichen Erträgen als auch von Einnahmen durch die Solarstromproduktion.

  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird die CO₂-Bilanz verbessert, während landwirtschaftliche Flächen weiterhin genutzt werden können.

  • Ertragssteigerung durch bessere Bedingungen: Besonders in trockenen Regionen schützt die Teilverschattung durch die PV-Module Pflanzen vor Überhitzung und Wassermangel.

  • Finanzielle Sicherheit: Zusätzliche Einnahmequellen durch Stromverkauf oder Pachteinnahmen sorgen für wirtschaftliche Stabilität.

3. Zukunftsperspektiven und wirtschaftliches Potenzial

Die Nachfrage nach Agri-PV wächst weltweit. In vielen Ländern gibt es staatliche Förderprogramme und rechtliche Erleichterungen für diese Technologie. Auch technologische Fortschritte wie nachgeführte Solarsysteme, die sich dem Sonnenstand anpassen, machen Agri-PV noch effizienter.

Landwirte, Investoren und Kommunen sollten dieses Modell als Chance sehen, nachhaltige Energiegewinnung und Landwirtschaft erfolgreich zu kombinieren. Mit der richtigen Planung kann Agri-PV eine Schlüsselrolle in der Energiewende übernehmen und einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen leisten.