Leads
Seminar: Rechtssichere Flächensicherung für Speicheranlagen
Die erfolgreiche Umsetzung von Speicherprojekten erfordert eine solide rechtliche Grundlage bei der Flächensicherung. In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Vertragsgestaltung und alternative Sicherungsformen.
Das Seminar beginnt am 14.04.2025 um 10:00 und findet über Microsoft Teams statt. Der Link für das Seminar wird am 10.04.2025 versendet.
Seminarinhalte:
Grundsätze der Flächensicherung
Erfahren Sie, welche vertraglichen Aspekte bei der Flächensicherung für Speicheranlagen entscheidend sind. Wir beleuchten den gesamten Prozess von der Vertragsverhandlung bis zum Vertragsabschluss. Wichtige Themen sind unter anderem:
-
Vertragsbestandteile und typische Klauseln
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und deren Bedeutung
-
Die Scheinbestandteilseigenschaft von Speicheranlagen
-
Kündigungsrechte und Absicherung für langfristige Projekte
Schriftformerfordernis, gesetzliche Neuerungen & aktuelle Rechtsprechung
Welche formellen Anforderungen müssen bei Flächensicherungsverträgen beachtet werden? Welche gesetzlichen Neuerungen und Urteile haben Auswirkungen auf Ihre Verträge? Wir geben Ihnen eine umfassende Übersicht über relevante gesetzliche Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung.
Besonderheiten bei Speicheranlagen
Speicheranlagen unterliegen besonderen Anforderungen, die bereits bei der Flächensicherung berücksichtigt werden müssen. Sie lernen:
-
Wie der Ausübungsbereich rechtlich definiert ist
-
Welche Laufzeiten für eine nachhaltige Projektabsicherung erforderlich sind
-
Rückbauverpflichtungen und Regelungen zur Absicherung am Ende der Nutzungsdauer
-
Vergütungsmodelle und deren vertragliche Gestaltung
Alternative Möglichkeiten der Grundstückssicherung
Neben klassischen Pachtverträgen gibt es weitere Modelle zur Sicherung von Flächen für Speicherprojekte. Wir erläutern die Vor- und Nachteile von:
-
Grundstückskaufverträgen als langfristige Absicherung
-
Erbpachtverträgen als Alternative zur klassischen Pacht
Ihr Nutzen:
Sie erhalten praxisnahes Wissen, um Flächensicherungsverträge rechtssicher und wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten.
Sie lernen, potenzielle Risiken zu erkennen und durch eine optimale Vertragsgestaltung zu minimieren.
Sie profitieren von aktuellen rechtlichen Entwicklungen und praxisrelevanten Beispielen.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich wertvolles Know-how für die rechtssichere Flächensicherung von Speicheranlagen!
Sie haben Fragen
Sprechen Sie uns direkt an!
